Megan Lloyd George

Politikerin

* 22. April 1902 Criccieth

† 14. Mai 1966 Criccieth

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 37/1966

vom 5. September 1966

Wirken

Megan Lloyd George wurde am 22. April 1902 in Criccieth (Nord-Wales) als jüngere Tochter David L.-G.s, des späteren britischen Kriegspremiers des ersten Weltkriegs geboren. Sie wurde in Garrat's Hall, Banstead und in Paris erzogen, verbrachte 1924 ein Jahr als Gast des damaligen Vizekönigs von Indien, Lord Reading, in Indien und war dann während der zwanziger Jahre Sekretärin ihres Vaters. So wurde sie frühzeitig mit politischen Dingen vertraut und später selbst ein sehr fähiges Mitglied der von ihrem Vater geführten Liberalen Partei. 1929 wurde sie erstmals in das Parlament gewählt, wo sie den Wahlkreis der Insel Anglesey vertrat.

Seit 1942 trat Lady M. auch im kirchlichen Leben in Wales hervor und wurde in ihrer walisischen Heimat zur Friedensrichterin gewählt. Lady M. hat sich von jeher mit großer Entschiedenheit für ein autonomes Parlament für Wales ausgesprochen.

Ihre Hauptaufgabe erblickte sie jedoch in ihrer Tätigkeit als Präsidentin der Liberalen Frauen-Föderation und in ihrer Abgeordnetentätigkeit. Man sah sie verschiedentlich im Unterhaus als Sprecherin der Liberalen bei wichtigen Gelegenheiten, so bei den ersten Abstimmungen nach der Bildung des 2. Kabinetts Attlee, wo sie u.a. ...